Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Altersbedingte Einschränkungen nacherleben - geriatrische Erfahrungen sammeln

Altersbedingte Einschränkungen nacherleben - geriatrische Erfahrungen sammeln

Um sich besser in einen geriatrischen Menschen bzw. Patienten hineinversetzen zu können, durften die Schülerinnen und Schüler des Mittelkurses der Staatlichen Berufsfachschule für Physiotherapie – bestückt mit einer Blindenbrille, Handschuhen und Gewichten an den Extremitäten – alltägliche Arbeiten erledigen. Für die Schülerinnen und Schüler war es besonders aufschlussreich nachzuerleben, wie schwer es aufgrund der simulierten altersbedingten Einschränkungen ist, Überschriften zu lesen, einen Faden in eine Nadel zu fädeln, eine Wegbeschreibung zu notieren, Wäsche aufzuhängen oder Geld zu zählen. Die Schülerinnen und Schüler waren besonders erstaunt, als es ihnen mittels einer simulierten Sehbeeinträchtigung nicht mehr gelang, den Wasserstand in einer Tasse beim Einschenken zu erfassen. Wichtig war, dass allen Schülerinnen und Schülern bewusst wurde, an welchen altersbedingten Problemstellungen in den zukünftigen geriatrischen Einsätzen physiotherapeutisch gearbeitet werden muss, bzw., was im Umgang mit alternden Menschen zu berücksichtigen ist. Die Eigenerfahrungen ermöglichten insgesamt ein besseres Verständnis für den alternden Menschen und den damit zusammenhängenden funktionellen Einschränkungen.

Bei den verschiedenen Übungen kam natürlich auch der Spaß und das Lachen nicht zu kurz.

 

Anja Niemeyer

FLin i. BV